Schließen

VW T6 Transporter Neuwagen Angebote mit Lieferservice nach Prag

Bald schon im VW T6 Transporter Neuwagen durch Prag fahren

Ein Neuwagen vom Typ VW T6 Transporter ist die beste Wahl für Ihre Mobilität in Prag. Sie stellen so sicher, dass Sie auf jeden Fall in ein Fahrzeug der aktuellen Modellgeneration steigen und haben zudem die freie Auswahl hinsichtlich der Extras. Wenn Sie unseren VW T6 Transporter Konfigurator nutzen, legen Sie mit wenigen Klicks sowohl die Motorisierung als auch Lackfarbe und andere Details Ihres neuen Fahrzeugs fest. Nach der Bestellung liefern wir Ihren VW T6 Transporter Neuwagen nach Prag und sorgen so dafür, dass Sie in Bewegung bleiben. Übrigens eignet sich ein VW T6 Transporter Neuwagen sowohl für Fahrten in der Innenstadt von Prag als auch für Landstraße und Autobahn. Dank der effizienten Motoren und des sauber abgestimmten Fahrwerks, ist sparsames Fahren garantiert und auch der Fahrspaß bleibt nicht auf der Strecke.

Ein weiteres Argument für einen VW T6 Transporter Neuwagen in Prag ist die Sicherheit. Bedenken Sie, dass alle aktuellen Assistenzsysteme verbaut wurden und Ihnen entsprechend jede Menge Handgriffe vom Fahrzeug abgenommen werden. Maschek Automobile berät Sie beim Kauf Ihres VW T6 Transporter Neuwagens und erörtert die verschiedenen Vorteile, die die unterschiedlichen Ausstattungen für Fahrten in Prag und Umgebung bieten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie durch ein cleveres Finanzierungsangebot. Konkret bedeutet dies, dass Sie nicht tief in die Tasche greifen müssen, sondern in bequemen monatlichen Raten bezahlen. Darüber hinaus nehmen wir gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung und garantieren Ihnen einen fairen Preis.

Maschek Automobile – Beratung und Autoschnäppchen mit Lieferservice für Prag

Prag oder Praha wie die Stadt auf Tschechisch heißt, ist die bei weitem größte Stadt und Hauptstadt Tschechiens. Hier leben mehr als 1,3 Millionen Menschen innerhalb des Tales der Moldau, die nur rund 30 Kilometer weiter in die Elbe fließt. Prag trägt den Beinamen als „Goldene Stadt“ und wurde bereits in der Antike besiedelt. Die erste Erwähnung datiert auf die Zeit der Errichtung der Prager Burg im neunten Jahrhundert, wobei das Stadtrecht an Prag erst im Jahr 1234 verliehen wurde. Seinerzeit existierten drei Städte, die bis 1320 allesamt rund um die Burg platziert wurden. Bald wurde Prag zum Kaisersitz im Heiligen Römischen Reich und 1348 wurde die erste Universität Mitteleuropas gegründet. Zudem war Prag im 14. Jahrhundert einer der größten Städte Europas. Ab dem 16. Jahrhundert entstanden prachtvolle Residenzbauten und seit 1860 bilden Deutsche nicht mehr die Bevölkerungsmehrheit. Prag wurde zunehmend zur internationalen Stadt, in der so bekannte Personen wie Franz Kafka oder Franz Werfel wirkten. An Sehenswürdigkeiten ist Prag seit eh und je reich, was sich auch an fünfeinhalb Millionen touristischen Übernachtungen jährlich zeigt. Bekannt sind die Prager Burg, die Karlsbrücke sowie der Altstädter Ring. Ebenfalls lohnt sich ein Spaziergang durch die Altstadt oder ein Blick auf die vielen Gebäude aus dem Jugendstil sowie das „Tanzende Haus“ Frank Gehrys.

Wirtschaftlich ist Prag die unangefochtene Nummer eins seines Landes. An Industrie finden sich vor allem Produzenten von Nahrungsmitteln sowie Unternehmen, die elektrische und optische Geräte herstellen. In Prag wird zudem Metall verarbeitet und auch Maschinenbau und Chemie sind stark vertreten. Zuletzt existieren einige Unternhemen aus dem Fahrzeugbau, insbesondere dem von Schienenfahrzeugen. Erreicht wird die Stadt sowohl mit dem Flugzeug als auch dem internationalen Bahnhof. Des Weiteren treffen sich hier Autobahnen mit Verbindungen sowohl in Richtung Nürnberg als auch auch nach Dresden.

Maschek Automobile ist ein bayerischer Autohändler mit Wurzeln bis ins Jahr 1986. Wir sind ein Familienbetrieb und bieten all unsere Neuwagen und Gebrauchtfahrzeuge auch online an. Die Besonderheiten bestehen unter anderem in Finanzierungsmöglichkeiten ohne Anzahlung sowie unserem Lieferservice direkt zu Ihnen nach Prag oder in die nähere Umgebung.

Mit dem T6 befindet sich Volkswagen in der offiziell sechsten Generation des legendären Transporters. Mit dem „Bulli“, der schon seit den 1950er Jahren für Furore sorgt, hat das hochmoderne Fahrzeug nicht mehr viel gemeinsam. Die Namensgebung als VW T6 bzw. VW Transporter T6 ist nicht unumstritten. Mancherorts wird darauf hingewiesen, dass die genuin neue Generation der T5 aus dem Jahr 2003 war und der VW T6 lediglich das 2015 erfolgte zweite Facelift dieses Modells darstellt. Unabhängig von der Namensgebung steht jedoch fest, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen echten Klassiker handelt.

Daten und Fakten zum VW T6 Transporter

Stilprägend für den VW T6 Transporter bzw. T5 ist seine Vielseitigkeit. Da ist beispielsweise die Länge, die zwischen 4,89 Meter und 5,30 Meter liegt. Daran orientiert sich auch der Radstand von drei Meter oder 3,40 Meter. Ebenfalls unterschiedlich fällt das Modell in Breite und Höhe aus. Erstere liegt zwischen 1,90 Meter und 1,96 Meter, Letztere bei 1,94 Meter bis 2,48 Meter. Mit anderen Worten ist der VW T6 Transporter exakt so groß, wie er von Seiten eines Käufers gewünscht wird. Das Laderaumvolumen variiert ebenfalls und liegt bei bis zu 9.300 Liter. Zu haben sind Ausführungen als Wohnmobil mit vier Schlafplätzen, als klassischer Kombi bzw. Transporter, beispielsweise für Handwerksbetriebe oder als rollendes Büro mit bis zu neun Sitzen.

Angetrieben wird der VW T5/T6 Transporter sowohl von Benzin- als auch von Dieselmotoren, die zum großen Teil bereits der Euro 6d-TEMP-Norm entsprechen. Als Diesel lassen sich zwischen 84 und 204 Pferdestärken in Gang setzen, wobei die größeren Motorisierungen mit Turbo oder Bi-Turbo beatmet werden. Ebenfalls wählbar sind Frontantrieb oder eine Allradvariante. Wie auch beim Benziner sind Ausführungen mit Schaltgetriebe oder Automatik möglich. Die Benzin-Motoren sind mit 150 oder 204 PS erhältlich.

Flexibler VW T5/T6 Transporter

Hinsichtlich des Innenraums des VW T5/T6 Transporter sind jede Menge Ausführungen möglich. Bemerkenswert ist die Technik, die allen Varianten gemeinsam ist. Ein Beispiel ist der ParkPilot, der sowohl im vorderen als auch im hinteren Bereich vor Kollisionen warnt. Das Einparken oder auch Wenden ist dank des geringen Wendekreises von 11,90 Meter zwar problemlos möglich, doch stellt das System mitsamt seiner optionalen Rückfahrkamera eine große Hilfe dar. Die Darstellung erfolgt auf dem Display des Radio- und Navigationssystems.

Komfort und Technik des VW T5/T6 Transporters

Ein weiteres Augenmerk legt der VW T5/T6 Transporter auf die optimale Ausleuchtung der Straße. Die Fernlichtregulierung „Light Assist“ blendet automatisch ab, sobald Gegenverkehr bemerkt wird und die Nebelscheinwerfer verfügen über eine integrierte Abbiegelichtfunktion. Auch steht im VW T5/T6 Transporter eine elektrisch bedienbare Heckklappe zur Verfügung und die Steuerung zentraler Funktionen erfolgt auf Wunsch via App und Smartphone. Ebenfalls zu nennen sind die elektrischen Fensterheber sowie die Geschwindigkeitsregelung, die Klimaautomatik und die 12 Volt- Steckdose sowie die elektrische Lordosenunterstützung.