Zum Hauptinhalt springen
Schließen

VW Crafter Jahreswagen Angebote mit Lieferservice nach Erfurt

Günstig unterwegs in Erfurt dank VW Crafter Jahreswagen

Warum Sie sich für einen VW Crafter Jahreswagen in Erfurt entscheiden sollten? Das verraten wir Ihnen gerne und nennen Ihnen eine Fülle an Argumenten. Für viele unserer Kunden steht der Preis an erster Stelle. Ein VW Crafter Jahreswagen kostet so viel wie ein klassischer Gebrauchtwagen, bewegt sich jedoch in qualitativer Hinsicht nah am Neuwagen. Wenn Sie lange etwas von Ihrem VW Crafter in Erfurt haben möchten, ist ein Jahreswagen somit eine perfekte Wahl. Die Langlebigkeit resultiert auch daraus, dass das Datum der ersten Zulassung gerade einmal ein Jahr her ist. Maximal, versteht sich. Gegenüber einem Neuwagen zahlen Sie jedoch deutlich weniger und das ohne entscheidende Abstriche.

Ein VW Crafter Jahreswagen für Erfurt entspricht in den meisten Fällen der derzeit amtierenden Modellgeneration. Damit verbunden sind die vielen Extras und Assistenzsysteme, die das Modell maßgeblich prägen. In Erfurt und Umgebung ist sowohl ein hohes Maß an Sicherheit als auch der Komfort gefragt, der sich beispielsweise in Parkassistenten und anderen Extras widerspiegelt. Preislich verbinden wir unsere VW Crafter Jahreswagen für Erfurt mit enormen Rabatten und bieten auch die Möglichkeit der Finanzierung und Ratenzahlung. Des Weiteren nehmen wir jeden Gebrauchtwagen zum fairen Preis in Zahlung. Zuletzt weisen wir darauf hin, dass jeder VW Crafter Jahreswagen in unserer Service-Werkstatt durchgesehen und für gut befunden wurde. Sie gehen somit auf Nummer sicher.

Maschek Automobile – Ihr Fahrzeugpartner für Erfurt

Die thüringische Hauptstadt Erfurt stellt den Wohnort für rund 213.000 Menschen dar. Der Ort liegt in Mitteldeutschland in der Mitte der Thüringer Städtekette und somit unweit von Weimar, Jena, Eisenach sowie Gotha und Gera. Charakteristisch war und ist die reiche Tradition der Stadt, die bereits im Jahr 742 ein einflussreiches Bistum war. Bis heute gelten der Dom und der Domberg als Wahrzeichen der an Sehenswürdigkeiten reichen statt. Im Jahr 1392 erhielt Erfurt seine Universität, an der unter anderem der spätere Reformator Martin Luther studierte. Während des Mittelalters genoss Erfurt lange Jahrhunderte Autonomie, nahm jedoch auch an der Industrialisierung teil. Charakteristisch waren vor allem die Produktion von Saatgut sowie der Gartenbau. Zu den Attraktionen Erfurts zählt die längste sowohl bebaute als auch bewohnte Brücke Europas, die Krämerbrücke, dar. Des Weiteren lohnen sich die Alte Synagoge und die Zitadelle Petersberg.

In ökonomischer Hinsicht bildet der Mittelstand das Rückgrat Erfurts. Dadurch, dass es sich um die Landeshauptstadt Thüringens handelt, befinden sich viele Regierungsorganisationen vor Ort. Des Weiteren ist Erfurt eine Dienstleistungsstadt, deren industrieller Sektor sich auf die Generatoren- und Solarzellenherstellung sowie eine Produktion von Milchprodukten beschränkt. Verkehrsverbindungen sind sowohl der Fernbahnhof als auch die Autobahnen A4 und A71. Ebenfalls befinden sich die Bundesstraßen B4 und B7 sowie die B176 auf dem Stadtgebiet.

Maschek Automobile schreibt Tradition groß. Unser Familienunternehmen existiert bereits seit 1986 und beschäftigt mittlerweile rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Was uns auszeichnet, ist der vertrauensvolle Umgang untereinander und mit unseren Kundinnen und Kunden. Hierzu gehören nicht nur eine breite Fahrzeugauswahl und exzellente Konditionen für einen Finanzierung, sondern auch der Lieferservice direkt nach Erfurt oder in die Umgebung. Wir von Maschek Automobile legen höchsten Wert auf die Zufriedenheit unserer Kundschaft und bieten aus diesem Grund ein hohes Maß an Serviceleistungen inklusive der Möglichkeit, Fahrzeuge online auszuwählen und liefern zu lassen.

Der VW Crafter ist eines der vielseitigsten Nutzfahrzeuge seines Hersteller. Zu haben ist das Modell wahlweise als Kasten- oder Pritschenwagen und auch eine Ausführung mit reinem Fahrgestell ist denkbar. Wirft man einen Blick auf die Geschichte des Kleintransporters, so zeigten sich in den ersten Jahren deutliche Parallelen zum Sprinter aus dem Hause Mercedes-Benz. Seit dem Generationswechsel im Jahr 2017 ist das Fahrzeug nun jedoch eigenständig unterwegs und hat sich in puncto Beladbarkeit sogleich an die Spitze seiner Klasse gesetzt.

Die Maße des VW Crafter

Der VW Crafter präsentiert sich in den Abmessungen variabel. Die Länge liegt bei mindestens 5,24 Meter, kann jedoch auf bis zu 7,34 Meter ausgeweitet werden. Wer möchte, integriert komplette Schränke und Regale in den Innenraum und verwandelt das Fahrzeug auf diese Weise in eine rollende Werkstatt. Beim Beladen wurde alles dem praktischen Nutzen unterworfen. Da ist die Ladekante, die bei gerade einmal 57 Zentimeter liegt. Oder die Schiebetür, die eine Öffnung von 1,31 Meter Breite entstehen lässt. Des Weiteren bringt es der Laderaum auf eine Höhe von mindestens 2,20 Meter, wobei die Gesamthöhe des Crafter bei bis zu 3,05 Meter rangiert. Bemerkenswerte Zahlen, die mitsamt dem Ladevolumen von maximal 18.400 Liter mit einem Ausrufezeichen versetzt werden können. Darüber hinaus arbeitet der Crafter mit bis zu 14 Verzurrösen und einem variablen Innendachträger, dank dem jede Ladung sicher untergebracht werden kann.

Unter der Motorhaube geht es standesgemäß zu. Eigens für den Crafter wurde das Aggregat EA 288Nutz entwickelt und bietet Leistungsstufen von 102, 122, 140 oder 177 PS. Kombiniert werden können die Pferdestärken sowohl mit einem Heck- einem Front- als auch einem Allradantrieb und auch ein Automatikgetriebe ist im Angebot. Die Sparsamkeit und Effizienz der Motoren passt perfekt zum noch einmal gesenkten Luftwiderstand mit cw-Wert von nur 0,33.

Der Innenraum des VW Crafter

Wenngleich der VW Crafter vor allem durch seinen Nutzwert definiert wird, sucht der Komfort seinesgleichen. Da ist beispielsweise der ergoComfort Schwingsitz, der sich über 20 Wege verstellen und somit individuell anpassen lässt. Darüber hinaus wird der Sitzkomfort durch eine Massagefunktion und eine Sitzheizung unterstrichen. Auf längeren Fahrten leistet der Tempomat mitsamt automatischer Distanzregelung gute Dienste und auch seitliche Hindernisse werden automatisch erkannt. Darüber hinaus ist der Spurhalteassistent zu erwähnen. Wer mit seinem VW Crafter in der Innenstadt unterwegs ist, genießt einen Parkassistenten und blickt beim Rangieren auf Wunsch auf das Display der Rückfahrkamera. Apropos Einparken: das Lenken wird sowohl mit als auch ohne Anhänger komplett vom Fahrzeug übernommen.

Komfort des VW Crafter

Die Klimaanlage versteht sich von selbst und auch die separate Kühlung des Handschuhfachs steht für den hohen Komfort des Transportes. Abgerundet wird dieser durch eine 230 Volt- Steckdose für Akkus oder das Notebook und andere mobile Geräte. Natürlich verfügt der Crafter auch über ein umfangreiches Entertainment-System mit hoher Konnektivität und Anbindung an die Car-Net App sowie Bluetooth und Car-Net Guide & Inform sowie Car-Net Security & Service.