Ein VW T6 Transporter Jahreswagen für Dortmund entspricht in den meisten Fällen der derzeit amtierenden Modellgeneration. Damit verbunden sind die vielen Extras und Assistenzsysteme, die das Modell maßgeblich prägen. In Dortmund und Umgebung ist sowohl ein hohes Maß an Sicherheit als auch der Komfort gefragt, der sich beispielsweise in Parkassistenten und anderen Extras widerspiegelt. Preislich verbinden wir unsere VW T6 Transporter Jahreswagen für Dortmund mit enormen Rabatten und bieten auch die Möglichkeit der Finanzierung und Ratenzahlung. Des Weiteren nehmen wir jeden Gebrauchtwagen zum fairen Preis in Zahlung. Zuletzt weisen wir darauf hin, dass jeder VW T6 Transporter Jahreswagen in unserer Service-Werkstatt durchgesehen und für gut befunden wurde. Sie gehen somit auf Nummer sicher.
VW T6 Transporter Jahreswagen Angebote mit Lieferservice nach Dortmund
Günstig unterwegs in Dortmund dank VW T6 Transporter Jahreswagen
Warum Sie sich für einen VW T6 Transporter Jahreswagen in Dortmund entscheiden sollten? Das verraten wir Ihnen gerne und nennen Ihnen eine Fülle an Argumenten. Für viele unserer Kunden steht der Preis an erster Stelle. Ein VW T6 Transporter Jahreswagen kostet so viel wie ein klassischer Gebrauchtwagen, bewegt sich jedoch in qualitativer Hinsicht nah am Neuwagen. Wenn Sie lange etwas von Ihrem VW T6 Transporter in Dortmund haben möchten, ist ein Jahreswagen somit eine perfekte Wahl. Die Langlebigkeit resultiert auch daraus, dass das Datum der ersten Zulassung gerade einmal ein Jahr her ist. Maximal, versteht sich. Gegenüber einem Neuwagen zahlen Sie jedoch deutlich weniger und das ohne entscheidende Abstriche.
Maschek Automobile – breit gefächertes Autoangebot für Dortmund
Rund 600.000 Menschen leben in Dortmund und machen die Stadt damit zur Nummer eins unter den Städten des Ruhrgebiets. Des Weiteren ist Dortmund integraler Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren mehr als zehn Millionen Einwohnern. Das Image der Stadt war über viele Jahre vom Bergbau geprägt. Mittlerweile hat jedoch ein erfolgreicher Strukturwandel eingesetzt und Dortmund steht für die Vielseitigkeit eines Dienstleistungstandorts. Erwähnenswert ist das Alter der Stadt, deren Gebiet bereits in der Steinzeit besiedelt wurde. Im Jahr 882 wurde Dortmund erstmals urkundlich erwähnt und im zwölften Jahrhundert fanden Reichstage statt, sodass es sich bald um eine Reichsstadt handelt. Aus dem 13. Jahrhundert stammt das Braurecht, das über lange Jahre dafür sorgte, dass Bier vor allem aus Dortmund stammte. Die Bedeutung der Stadt wurde auch durch den Präfektursitz des Ruhrdépartements unter Napoleon und einen der ersten Bahnhöfe im Westen Deutschlands deutlich. Im 19. Jahrhundert wuchs Dortmund auch zur Industriemetropole, in der Kohle und Stahl hergestellt wurden. Bis heute lassen sich jede Menge Sehenswürdigkeiten wie das Dortmunder „U“, das Deutsche Fußballmuseum oder auch der Florianturm und die Reinoldikirche sowie die Zeche Zollern besichtigen.
Ökonomisch steht das heutige Dortmund für die Energiebranche mit Schwerpunkt auf Windkraft sowie Maschinenbau. Hinzu kommen Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie Logistikunternehmen. Die Verkehrsanbindungen Dortmunds sind sowohl über den regionalen Flughafen als auch den Bahnhof und die Autobahnen A1, A2 sowie A40, A42, A44 und A45 aber auch die Bundesstraßen B1, B54 und die B235 und B236 glänzend zu nennen.
Maschek Automobile richtet sein Angebot natürlich auch an Kundinnen und Kunden in Dortmund. Unser Familienunternehmen existiert seit 1986 und vertreibt mittlerweile ein umfassendes Fahrzeugsortiment auch über das Internet. Natürlich erhalten Sie bei uns eine umfangreiche telefonische Beratung und jede Menge Vorschläge für eine clevere Finanzierung. Im Angebot befinden sich sowohl Neufahrzeuge als auch Gebrauchtwagen in erstklassigem Zustand.
Mit dem T6 befindet sich Volkswagen in der offiziell sechsten Generation des legendären Transporters. Mit dem „Bulli“, der schon seit den 1950er Jahren für Furore sorgt, hat das hochmoderne Fahrzeug nicht mehr viel gemeinsam. Die Namensgebung als VW T6 bzw. VW Transporter T6 ist nicht unumstritten. Mancherorts wird darauf hingewiesen, dass die genuin neue Generation der T5 aus dem Jahr 2003 war und der VW T6 lediglich das 2015 erfolgte zweite Facelift dieses Modells darstellt. Unabhängig von der Namensgebung steht jedoch fest, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen echten Klassiker handelt.
Daten und Fakten zum VW T6 Transporter
Stilprägend für den VW T6 Transporter bzw. T5 ist seine Vielseitigkeit. Da ist beispielsweise die Länge, die zwischen 4,89 Meter und 5,30 Meter liegt. Daran orientiert sich auch der Radstand von drei Meter oder 3,40 Meter. Ebenfalls unterschiedlich fällt das Modell in Breite und Höhe aus. Erstere liegt zwischen 1,90 Meter und 1,96 Meter, Letztere bei 1,94 Meter bis 2,48 Meter. Mit anderen Worten ist der VW T6 Transporter exakt so groß, wie er von Seiten eines Käufers gewünscht wird. Das Laderaumvolumen variiert ebenfalls und liegt bei bis zu 9.300 Liter. Zu haben sind Ausführungen als Wohnmobil mit vier Schlafplätzen, als klassischer Kombi bzw. Transporter, beispielsweise für Handwerksbetriebe oder als rollendes Büro mit bis zu neun Sitzen.
Angetrieben wird der VW T5/T6 Transporter sowohl von Benzin- als auch von Dieselmotoren, die zum großen Teil bereits der Euro 6d-TEMP-Norm entsprechen. Als Diesel lassen sich zwischen 84 und 204 Pferdestärken in Gang setzen, wobei die größeren Motorisierungen mit Turbo oder Bi-Turbo beatmet werden. Ebenfalls wählbar sind Frontantrieb oder eine Allradvariante. Wie auch beim Benziner sind Ausführungen mit Schaltgetriebe oder Automatik möglich. Die Benzin-Motoren sind mit 150 oder 204 PS erhältlich.
Flexibler VW T5/T6 Transporter
Hinsichtlich des Innenraums des VW T5/T6 Transporter sind jede Menge Ausführungen möglich. Bemerkenswert ist die Technik, die allen Varianten gemeinsam ist. Ein Beispiel ist der ParkPilot, der sowohl im vorderen als auch im hinteren Bereich vor Kollisionen warnt. Das Einparken oder auch Wenden ist dank des geringen Wendekreises von 11,90 Meter zwar problemlos möglich, doch stellt das System mitsamt seiner optionalen Rückfahrkamera eine große Hilfe dar. Die Darstellung erfolgt auf dem Display des Radio- und Navigationssystems.
Komfort und Technik des VW T5/T6 Transporters
Ein weiteres Augenmerk legt der VW T5/T6 Transporter auf die optimale Ausleuchtung der Straße. Die Fernlichtregulierung „Light Assist“ blendet automatisch ab, sobald Gegenverkehr bemerkt wird und die Nebelscheinwerfer verfügen über eine integrierte Abbiegelichtfunktion. Auch steht im VW T5/T6 Transporter eine elektrisch bedienbare Heckklappe zur Verfügung und die Steuerung zentraler Funktionen erfolgt auf Wunsch via App und Smartphone. Ebenfalls zu nennen sind die elektrischen Fensterheber sowie die Geschwindigkeitsregelung, die Klimaautomatik und die 12 Volt- Steckdose sowie die elektrische Lordosenunterstützung.