Ein Seat Tarraco Jahreswagen für Dortmund entspricht in den meisten Fällen der derzeit amtierenden Modellgeneration. Damit verbunden sind die vielen Extras und Assistenzsysteme, die das Modell maßgeblich prägen. In Dortmund und Umgebung ist sowohl ein hohes Maß an Sicherheit als auch der Komfort gefragt, der sich beispielsweise in Parkassistenten und anderen Extras widerspiegelt. Preislich verbinden wir unsere Seat Tarraco Jahreswagen für Dortmund mit enormen Rabatten und bieten auch die Möglichkeit der Finanzierung und Ratenzahlung. Des Weiteren nehmen wir jeden Gebrauchtwagen zum fairen Preis in Zahlung. Zuletzt weisen wir darauf hin, dass jeder Seat Tarraco Jahreswagen in unserer Service-Werkstatt durchgesehen und für gut befunden wurde. Sie gehen somit auf Nummer sicher.
Seat Tarraco Jahreswagen Angebote mit Lieferservice nach Dortmund
Günstig unterwegs in Dortmund dank Seat Tarraco Jahreswagen
Warum Sie sich für einen Seat Tarraco Jahreswagen in Dortmund entscheiden sollten? Das verraten wir Ihnen gerne und nennen Ihnen eine Fülle an Argumenten. Für viele unserer Kunden steht der Preis an erster Stelle. Ein Seat Tarraco Jahreswagen kostet so viel wie ein klassischer Gebrauchtwagen, bewegt sich jedoch in qualitativer Hinsicht nah am Neuwagen. Wenn Sie lange etwas von Ihrem Seat Tarraco in Dortmund haben möchten, ist ein Jahreswagen somit eine perfekte Wahl. Die Langlebigkeit resultiert auch daraus, dass das Datum der ersten Zulassung gerade einmal ein Jahr her ist. Maximal, versteht sich. Gegenüber einem Neuwagen zahlen Sie jedoch deutlich weniger und das ohne entscheidende Abstriche.
Maschek Automobile – breit gefächertes Autoangebot für Dortmund
Rund 600.000 Menschen leben in Dortmund und machen die Stadt damit zur Nummer eins unter den Städten des Ruhrgebiets. Des Weiteren ist Dortmund integraler Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren mehr als zehn Millionen Einwohnern. Das Image der Stadt war über viele Jahre vom Bergbau geprägt. Mittlerweile hat jedoch ein erfolgreicher Strukturwandel eingesetzt und Dortmund steht für die Vielseitigkeit eines Dienstleistungstandorts. Erwähnenswert ist das Alter der Stadt, deren Gebiet bereits in der Steinzeit besiedelt wurde. Im Jahr 882 wurde Dortmund erstmals urkundlich erwähnt und im zwölften Jahrhundert fanden Reichstage statt, sodass es sich bald um eine Reichsstadt handelt. Aus dem 13. Jahrhundert stammt das Braurecht, das über lange Jahre dafür sorgte, dass Bier vor allem aus Dortmund stammte. Die Bedeutung der Stadt wurde auch durch den Präfektursitz des Ruhrdépartements unter Napoleon und einen der ersten Bahnhöfe im Westen Deutschlands deutlich. Im 19. Jahrhundert wuchs Dortmund auch zur Industriemetropole, in der Kohle und Stahl hergestellt wurden. Bis heute lassen sich jede Menge Sehenswürdigkeiten wie das Dortmunder „U“, das Deutsche Fußballmuseum oder auch der Florianturm und die Reinoldikirche sowie die Zeche Zollern besichtigen.
Ökonomisch steht das heutige Dortmund für die Energiebranche mit Schwerpunkt auf Windkraft sowie Maschinenbau. Hinzu kommen Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungswirtschaft sowie Logistikunternehmen. Die Verkehrsanbindungen Dortmunds sind sowohl über den regionalen Flughafen als auch den Bahnhof und die Autobahnen A1, A2 sowie A40, A42, A44 und A45 aber auch die Bundesstraßen B1, B54 und die B235 und B236 glänzend zu nennen.
Maschek Automobile richtet sein Angebot natürlich auch an Kundinnen und Kunden in Dortmund. Unser Familienunternehmen existiert seit 1986 und vertreibt mittlerweile ein umfassendes Fahrzeugsortiment auch über das Internet. Natürlich erhalten Sie bei uns eine umfangreiche telefonische Beratung und jede Menge Vorschläge für eine clevere Finanzierung. Im Angebot befinden sich sowohl Neufahrzeuge als auch Gebrauchtwagen in erstklassigem Zustand.
Der Seat Tarraco ist das große SUV in der Produktpalette des spanischen Herstellers. Manche Autofans mögen sich verwundert die Augen reiben, denn bis dato war der Automobilhersteller eher für seine kleinen und kompakten Fahrzeuge bekannt. Der Seat Tarraco beweist, dass man in Spanien auch anders kann und mit allen vier Rädern im Premiumbereich angekommen ist. Gegenüber Arona und Ateca ist das Modell deutlich größer und erfreut vor allem mit den vielen Möglichkeiten einer individuellen Sitzkonfiguration. Bis zu sieben Personen passen in den Tarraco, der somit sogar dem Dauerbrenner Alhambra ins Gehege kommt. Besonders deutlich wird dies angesichts der zahlreichen Lackfarben, die die Attraktivität des Fullsize-SUV noch erhöhen. Auf dem Markt erschien der Seat Tarraco im Jahr 2018.
Zahlen zum Seat Tarraco
Der Seat Tarraco ist 4,74 Meter lang und damit im besten Sinne des Wortes „ausgewachsen“. Der Radstand wird mit 2,79 Meter angegeben, die Breite liegt bei 1,84 Meter. Bedenkt man, dass das Modell auch noch 1,66 Meter hoch ist, so ergibt sich das üppige Platzangebot von selbst. Sage und schreibe 1.920 Liter passen in den Innenraum, sofern die hinteren beiden Sitzreihen umgeklappt werden. Zwischenstufen sind aufgrund der asymmetrischen Aufteilung ohne Weiteres möglich und praktischerweise bietet der Tarraco auch eine stufenlose Ladefläche. Ein zusätzliches Argument liegt in der Sensorsteuerung der Heckklappe, sodass man diese auch freihändig öffnen kann.
Der Seat Tarraco bietet eine Offroad-Optik, ist allerdings perfekt für den urbanen Dschungel geeignet. 11,90 Meter Wendekreis genügen dem Spanier, sodass auch enge Straßen kein Problem darstellen. Die Citytauglichkeit wird auch durch die Motorisierung unterstrichen. Seit der Modellpflege des Jahres 2020 erhält man den Seat Tarraco auch mit Hybridantrieb und einer Leistung von 245 PS. Bemerkenswert ist dabei die Zugkraft von 400 Nm, die ebenfalls vom 190 PS- Diesel erreicht wird. Alternitv existieren auch noch zwei Benziner mit 150 und 190 PS. In aller Regel verfügt der Seat Tarraco über Allradantrieb und nur die kleinsten Motorisierungen sind mit Vorderradantrieb zu haben. Geschaltet wird manuell oder über ein Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe. Besonderen Eindruck hinterlässt der Seat Tarraco mit seiner Endgeschwindigkeit von 217 km/h und einer Beschleunigung von nur 7,4 Sekunden auf Tempo 100.
Details des Seat Tarraco
Vor allem der Komfort des Seat Tarraco weiß zu begeistern. Natürlich verfügt das Modell bereits über ein komplett digitales Armaturenbrett bzw. Cockpit. Hier lassen sich die Anzeigen nach Lust und Laune individualisieren und auch die Integration von Smartphone und Co. sind kein Problem. Gesteuert werden viele der Funktionen über den acht Zoll großen Touchscreen, auf dem auch die Navigation in Echtzeit dargestellt wird. Ein weiteres Highlight ist der Fernlichtassistent, der ebenso wie die „normalen“ Scheinwerfer mit LED-Technik arbeitet.
Extras des Seat Tarraco
Im Innenraum des Seat Tarraco wird nicht an Leder und Alcantara gespart. Allerorten finden sich Dekorelemente, teils auch aus Metall. Ein Schmankerl ist das projizierte Firmenlogo, das gleichsam als Begrüßung fungiert und sein Licht aus den Außenspiegeln bezieht. Die Sitze lassen sich elektronisch einstellen und die individuellen Vorlieben sind speicherbar. Natürlich erfolgen Öffnen, Schließen und Starten komplett ohne Schlüssel und ebenso selbstverständlich erfreut der Seat Tarraco mit Ambientelicht im Innenraum. Weitere Extras sind das Panorama-Glasschiebedach und das getönte Glas. Zuletzt bietet das Modell einen adaptiven Tempomat, einen Spurhalteassistenten, Front Assist und eine Verkehrszeichenerkennung. Zuletzt ist das adaptive Fahrwerk zu erwähnen, das sich bei einem Fahrzeug dieser Güteklasse ohnehin von selbst versteht.